Unboxing: Der Arcam Radia S45
28. März 2025
/

Unboxing: Der Arcam Radia S45

Der Arcam SA45 stellt einen wahren Hochleistungs-Streaming-Integrationsverstärker dar, der speziell für Musikliebhaber entwickelt wurde. Mit modernster Technologie und einer Vielzahl an Funktionen setzt der SA45 neue Maßstäbe in der Audioqualität und Benutzerfreundlichkeit.

Diesen Verstärker haben wir gestern für eines unserer Studios ausgepackt und aufgebaut. Also begleiten Sie uns bei diesem kleinen Unboxing-Abenteuer!

arcam-logo

Erster Eindruck

Die Verpackung des Arcam SA45 ist sicher und durchdacht, was bereits auf die hochwertige Verarbeitung hinweist. Zuerst einmal wäre da der Karton, der allein schon durch das groß-gedruckte "A" auf der Oberseite auffällt. Klappt man den nun auf, findet man auf der Innenseite des Kartondeckels das Handbuch - elegant verpackt in einem umweltfreundlichen Papierumschlag. Im Karton selbst blickt man als erstes auf eine schützende Schicht, in der eine kleine Box mit dem beiligenden Zubehör eingebettet ist. 

Lieferumfang

Neugierig, was alles zum Zubehör gehört, das sich in dem kleinen Extrakarton befindet? Hier eine kurze Auflistung:

  • Netzkabel

  • Fernbedienung mit 2 x AAA-Batterien

  • Messmikrofon

  • 5 m USB-Kabel

  • Kurzanleitung

  • Wichtige Sicherheitshinweise

Vom Zubehör zum Verstärker

Entfernt man die Zubehörbox, den Kantenschutz und die Transportschicht, findet man einen edlen weißen Stoffsack vor, in dem sich das SA45 verbirgt. Wer sich also Gedanken macht wegen möglicher erster Kratzer, der kann hier wirklich unbesorgt sein. Wir empfehlen übrigens den Verstärker aufgrund seines stolzen Gewichts am besten zu zweit aus dem Karton zu heben und ihn anschließend aus dem Stoffsack zu nehmen. Nach dem Auspacken hat man dann Gelegenheit zufrieden die elegante, minimalistische Ästhetik des Verstärkers ins Auge zu nehmen, der in Cambridge mit höchster Präzision gefertigt wurde.

Design & Verarbeitungsqualität

Mit seiner gebürsteten Aluminiumfront und dem großen, hochauflösenden 8,8" Display, das Albumcover und Metadaten anzeigt, überzeugt der SA45 optisch. Das Design ist schlicht und gleichzeitig funktional, und das Display ist so groß, dass es auch aus der Ferne gut lesbar ist. Die hochwertige Verarbeitung ist an jeder Ecke sichtbar, und der Verstärker fühlt sich durchaus robust und solide an.

Auf die inneren Werte kommt es an

Der Arcam SA45 ist mit einer brandneuen digitalen Audio- und Streamingplattform ausgestattet, die auf einem 6-Layer-Board basiert. Diese Plattform minimiert Rauschen und Interferenzen, was zu einer herausragenden Klangqualität führt. Mit der Hyperstream iV DAC-Technologie von ESS und einem linearen Toroid-Transformator wird eine unverfälschte, klare Klangwiedergabe garantiert.

Ein weiteres Highlight ist die Dirac Live Raumkorrektur, die eine präzise Klangwiedergabe in jedem Raum ermöglicht, während die Unterstützung für Streaming-Dienste wie Spotify Connect, Tidal Connect und Roon den Bedienkomfort erhöht. Der Verstärker unterstützt eine Auflösung von bis zu 32 Bit / 384 kHz, was ihn zu einer exzellenten Wahl für hochauflösende Audioquellen macht.

Wer sich für die genauen Details interessiert, für den haben wir jetzt die technischen Spezifikationen parat. 

Technische Daten

Arcam SA45
Kompatibilität
Unterstützte AppsARCAM Radia, Spotify Connect, Tidal Connect, Roon
Unterstützte ServicesApple Airplay, Google Cast
ARCAM Radia unterstützte Dienste (Global)Internet Radio, Podcasts, UPnP, USB Media (USB-A Massenspeicher)
Leistungsdaten
Continuous Power Output (0.5% THD), pro Kanal2 Kanäle getrieben, 20Hz - 20kHz, 8Ω: 180W
2 Kanäle getrieben, 1kHz, 4Ω: 300W
Harmonische Verzerrung (80% Leistung, 8Ω, 1kHz)0.002%
Analoge Eingänge
Anzahl der Eingänge3x RCA-Paare + 1 XLR-Paar
Phono-EingängeMM und MC
Frequenzgang20Hz—20kHz ± 0.2dB
Signal-Rausch-Verhältnis (A-gewichtet, ref. 50W, 1V Eingang)106dB
Digitale Eingänge
Unterstützte Streaming-FormateFLAC, WAV (LPCM), AAC, ALAC, AIFF, DSD (bis 256), MP3, OGG, WMA
Bit-Tiefe für Streaming16, 24, 32
Abtastrate für StreamingBis zu 384 kHz
Gapless PlaybackJa
Digitale Audioeingänge1x HDMI eARC/ARC, 2x Koaxial (RCA), 2x Optisch (Toslink)
Unterstützte Bit-Tiefe (digitale Eingänge)16, 24
Unterstützte Abtastrate (digitale Eingänge)Bis zu 192 kHz
Frequenzgang (Filter 1)20Hz—20kHz ± 0.2dB
Signal-Rausch-Verhältnis (A-gewichtet, ref. 50W, 0dBFS)110dB
Drahtlose Spezifikationen
Bluetooth-Profil5.4; A2DP Sink/Source, AVRCP, BLE, Snapdragon Sound, AAC, LE Audio, Auracast
Bluetooth-Senderfrequenz und Leistung2,400 MHz bis 2,483.5 MHz: <20dBm
Wi-Fi-NetzwerkIEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax (2.4GHz/5GHz)
2.4G Wi-Fi Frequenzbereich und Leistung2400-2483.5 MHz (USA 11 Kanäle, Europa 13): <20dBm
5G Wi-Fi Frequenzbereich und Leistung5150-5250 MHz: <23dBm
5250-5350 MHz: <20dBm
5470-5725 MHz: <20dBm (nicht in China)
5725-5850 MHz: <14dBm (EU), <33dBm (andere Regionen)
Allgemein
Netzspannung100-120V / 220-240V 50/60Hz
Stromverbrauch (maximal)1000W
Stromverbrauch (Netzwerk-Standby)<2W
Stromverbrauch (Standby)<0.5W
Abmessungen (B x T x H)432 x 390 x 140mm (inkl. Lautsprecherterminals und Füße)
Gewicht (netto)17 kg
Gewicht (verpackt)20 kg
Mitgeliefertes Zubehör
ZubehörNetzkabel, Fernbedienung mit 2x AAA-Batterien, Messmikrofon, 5m USB-Kabel, Schnellstartanleitung, Sicherheitsanweisungen

Ausgepackt, angeschlossen, aufgedreht!

Kaum ist der Arcam SA45 ausgepackt, zeigt sich schon beim Aufstellen, dass hier an alles gedacht wurde. Das Gerät wirkt massiv und hochwertig – auf einer stabilen, ebenen Oberfläche fühlt es sich direkt zu Hause. Wichtig ist nur, es nicht über einem anderen Verstärker oder zu nah an Wärmequellen zu platzieren. Auch sollte man den Platz über dem Gerät freihalten, denn der SA45 wird im Betrieb durchaus warm. Die erste Inbetriebnahme verläuft erstaunlich reibungslos. Netzkabel rein, Lautsprecher angeschlossen und natürlich das Netzwerkkabel nicht vergessen. Nach dem Einschalten sind es nur wenige Sekunden, bis das SA45 bereit ist. 

  • Der ECO-Timer, der das Gerät nach 20 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus versetzt, ist sinnvoll – aber wer möchte, kann ihn im Menü natürlich auch einfach deaktivieren. Besonders die Möglichkeit, das Netzwerk-Standby ebenfalls abzuschalten, um den Stromverbrauch weiter zu senken, möchten wir an der Stelle hervorheben.
  • Die WLAN-Einrichtung über die ARCAM Radia-App ist ein Kinderspiel. Nach dem Einschalten taucht der SA45 sofort in der App auf. Ein paar Klicks, und schon ist er im heimischen Netzwerk – bereit für Podcasts, Internetradio und mehr. Auch Bluetooth läuft unkompliziert: Der SA45 ist schnell erkennbar und speichert bis zu fünf Geräte. Es gibt sogar eine Sicherheitsfunktion, die die maximale Lautstärke begrenzt – ein cleverer Schutz vor versehentlichen Lautstärkeschocks.
  • Ein echtes Highlight ist die Dirac Live Raumkorrektur. Mit dem mitgelieferten USB-Mikrofon und der Dirac-Software lässt sich der Klang perfekt auf den Raum abstimmen. Das Einmessen braucht ein bisschen Zeit, aber das Ergebnis lohnt sich: Klarer, präziser Sound genau dort, wo man ihn haben möchte.
  • Auch die restlichen Optionen sind vielseitig. Vom Bluetooth Output für Kopfhörer über DAC-Filter, die den Klang dezent anpassen, bis hin zu detaillierten Einstellungen für Balance und Subwoofer-Konfiguration – der SA45 macht es einem leicht, den perfekten Sound zu finden.

Insgesamt fühlt sich der SA45 nicht nur wie ein technisches Gerät an, sondern wie ein durchdachter Begleiter für den Musikgenuss. Vom ersten Moment an spürt man, dass hier viel Wert auf Details gelegt wurde. Jetzt heißt es nur noch: zurücklehnen und genießen.

Fazit

Der ARCAM SA45 ist weit mehr als nur ein Verstärker – er ist ein wahres Meisterwerk der Audio-Technologie, das seinesgleichen sucht. Mit seiner Kombination aus herausragendem Design, kraftvoller Performance und vielseitigen Funktionen stellt er die perfekte Lösung für Musikliebhaber dar, die das Beste aus ihren Audioquellen herausholen wollen.

Der nahtlose Übergang von der Verbindung zum ersten Aufdrehen des Sounds ist ebenso beeindruckend wie die bemerkenswerte Raumkorrektur mit Dirac Live. Der SA45 bietet nicht nur erstklassige Audioqualität, sondern auch die Flexibilität, jedes Zuhause mit einer individuell abgestimmten Klangbühne zu bereichern – ein wahres Highlight in jedem Setup.

Wer sich für den SA45 interessiert, der kann den Verstärker derzeit in unserem Studio 5 in Wien live erleben! 

arcam-logo