Orchester: Wiener Philharmoniker, Dirigent:
Riccardo Muti, Limitierte Auflage exklusiv für
Pro-Ject Audio Systems, Remastered vom
originalen Decca Analogband
Doppelalbum
Außenlager:lagernd
Geschäft:2-4 Tage
Fachhandels-Beratungs-Hotline + +43(0)1 6982317 + Produktberatung per Mail + Installations- und Lieferservice + Hilfestellung bei Garantieabwicklung + mehr als 16 Jahre Erfahrung +
• Die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti
• Live-Aufnahme aus dem Wiener Musikverein
• Audiophile Klangqualität
• Remastered vom Original-Masterband durch Georg Burdicek
• 2x 180gr hochreines Vinyl
• Audiophile Pressung durch Pallas (Germany)
• Limitierte Edition exklusiv für Pro-Ject Audio Systems(nur 2000 Exemplare
weltweit)
• Jedes Album ist handnummeriert
• Klappcover
• Produktion in Kooperation mit Pro-Ject Audio Systems
Zusammen mit den Wiener Philharmoniker schuf Riccardo Muti mit der Einspielung
der Mozart-Sinfonien Nr 25, 35 und 39 wahre Meisterwerke. Beide gehören zu den
angesehensten Künstlern der klassischen Musik der Moderne und diese
Vinyl-Schallplatten kombinieren deren hervorragende Interpretation mit
überragendem Klangerlebnis, wobei die weiche, warme Akustik des Wiener
Musikvereins erhalten bleibt.
Diese sehr seltenen audiophilen Aufnahmen wurden mit Liebe und Sorgfalt durch
den Tonmeister Georg Burdicek (Tonzauber) emastered. Zu seinen Referenzen zählen
Aufnahmen mit weltbekannten Künstlern wie Nikolaus Harnoncourt, Milan Horvat,
Elina Garanca, Joe Zawinul und viele andere.
Der Beginn der langsamen Einleitung zur Nr 39 macht es völlig klar, dass Muti
sich nicht von anderen Interpretationen beeinflussen lässt. Wie viele Streicher
er einsetzt, ist unklar, aber das Ergebnis klingt ab dem ersten Akkord wuchtig,
massiv und vollmundig. Die überraschenden Dissonanzen in der Einleitung kommen
scharf, trotz der sonst geschmeidigen Spielweise, die Texturen der Tutti im
Allegro sind lobenswert sauber. In Nr.25, der "kleinen" G-Moll ist Muti von
Beginn an schnell und heftig, ohne das man Gefühl hat, es handle sich um ein
frühes Werk. Im zweiten Satz Andante, behält er den nicht bedämpften Violinklang
bei, wodurch die farblichen Kontraste zu den Holzbläsern deutlicher
hervortreten. Die abwechslungsreichen Bläsersoli von Piccolo-Trompeten können
als humorvoll charakterisiert werden. Aber der Höhepunkt hier ist die "Haffner"
Sinfonie mit ihrer überbordenden Intensität, dessen filmreife Dramaturgie in
einem wilden Finale mündet.
LP 1 Seite A Sinfonie No. 25 in G minor:
1. Allegro con brio
2. Andante
3. Menuetto
4. Allegro
Seite B Sinfonie No. 35 „Haffner“ in D major:
1. Allegro con spirito
2. Andante
3. Menuetto
4. Presto
LP 2 Seitte C Sinfonie No. 39 in E flat major:
1. Adagio - Allegro
2. Andante con moto
Seite D:
3. Menuetto
4. Allegro