in-akustik AmbienTon - Einputz-Lautsprecher

Unsichtbarer Einbaulautsprecher auf Gipskartonplatte für Wand- und Deckeneinbau. Tapezierbar, überstreichbar und verputzbar
Versand: 2-4 Tage
Geschäft: 2-4 Tage
AmbienTone - der unsichtbare Lautsprecher
Tapezierbar, überstreichbar und verputzbar


Schöner hören ohne Lautsprecher

  Technische Daten:

Träger: 12,5-mm-Gipskartonplatte
Größe: 700 x 500 x 44 mm (H x B x T)
Gewicht: ca. 5,8 kg
System: 2 Wege
Leistung: 40 Watt
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzbereich: 80 –18.000 Hz
Anschluss: 10 m LS Kabel, farblich codiert

Ich höre was, was du nicht siehst.

AmbienTone – das ist die Klangwand für SIE und IHN. Für Frauen, weil sie sich oft an Lautsprecherboxen stören. Für Männer, weil sie auf perfekte Technik und Klangqualität nicht verzichten wollen. AmbienTone macht sie beide glücklich.

AmbienTone erfüllt Räume mit Klängen, die aus dem Nichts zu kommen scheinen. Keine sichtbaren Lautsprecher stören das Ambiente. Große Flächen bieten sich an für eine stilvolle Einrichtung.

Und immer wieder erregt AmbienTone das Staunen aller, die den Raum betreten, die die Klangquelle suchen und fasziniert vor nackten Wänden stehen.

Hier schwingt die Wand

AmbienTone ist ein Flachmembranlautsprecher auf Basis eines Biegewellenwandlers, integriert in eine Gipskartonplatte, die in Trockenbauweise installiert wird. Ideal bei Neubau, Umbau, Renovierung oder Sanierung.

Klangwelten
AmbienTone ist die Dezenz des Designs, das Understatement des Stils, die Technik, die alles kann, ohne sich selbst in den Vordergrund zu schieben. Stilvoll leben, schöner wohnen wird mit AmbienTone Wirklichkeit.

Stilvoll leben
Die Stereo-Anlage, das Multiroom-System oder auch Surround-Sound – all das lässt sich mit AmbienTone zum Klingen bringen. Die Klangwände können an jede herkömmliche HiFi-Anlage angeschlossen werden. Im Wohnzimmer wie im ganzen Haus. Zum Beispiel als Mono-Lautsprecher in Küche und Bad – in Räumen, in denen Hintergrundmusik für Atmosphäre sorgt.

  Hier spielt die Musik:

Die Küche ist mehr als ein Ort des Kochens, es ist ein Lebensmittelpunkt und Treffpunkt. Hier gehört Hintergrundmusik zum guten Ton – mit AmbienTone.

 

     
  Lauschen statt rauschen:

Die Nasszelle war gestern, heute ist jedes Badezimmer, das etwas auf sich hält, eine Wellnessoase – und AmbienTone macht sie zu einem Ort des Wohlfühlens.

 

     
  Eine Vorwand und ihre Möglichkeiten:

Für Freunde des puristischen Designs: Der in eine vorgesetzte Wand eingelassene Flachbildschirm bildet zusammen mit AmbienTone eine perfekte Kombination.

 

     
  In medias res:

In Medienräumen, bei Konferenzen und in öffentlichen Gebäuden unterstreicht AmbienTone die Klasse der technischen Ausstattung.

 

In aller Öffentlichkeit
Musik ist allgegenwärtig. Nicht nur zu Hause. Auch in der Öffentlichkeit. In Hotels und der Gastronomie, in Geschäften und Galerien.
Überall dort, wo viele Menschen durch Klang erreicht werden sollen und Akustikanlagen unauffällig dafür Rechnung tragen, ist AmbienTone erste Wahl.

  Boxen würden hier nur stören:

AmbienTone erweist der Haute Cuisine die Referenz – je feiner das Lokal, desto dezenter die Musik und die Akustikanlage.

 

     
  Im Foyer und anderswo:

Ob Cool Jazz in der Hotelbar oder Easy Listening beim Shopping – AmbienTone sorgt für die feine Untermalung in Hotellerie, Geschäften, Galerien.

 

Tapezierbar, überstreichbar und verputzbar

AmbienTone ist ein Flachmembranlautsprecher in einer modifizierten Gipskartonplatte. Installiert wird er im Trockenbau. In wenigen Verarbeitungsschritten.

Einmal angeschlossen, eingesetzt und verspachtelt, lässt sich AmbienTone problemlos tapezieren, überstreichen und sogar verputzen. Ein bis zu 2 mm starker Wandauftrag hat nahezu keine Klangeinbuße zur Folge. Kurz-Einbauempfehlung

Anmerkung: Dies ist eine verkürzte, allgemeine Beschreibung der Vorgehensweise. Installateure und Auftragnehmer müssen unbedingt die individuellen Materialien und Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen!

Vor Installation bitte in jedem Fall die ausführliche Einbauempfehlung für die AmbienTone Lautsprecher beachten.

  Schritt 1:

Zunächst die Wand mit Metallprofilen vorbereiten. Stellen Sie einen Ausschnitt in einer Gipskartonbeplankung her (Decke oder Wand), der umlaufend ca. 5 mm größer ist, als der AmbienTone Lautsprecher. Für die Unterkonstruktion und Beplankung gelten die jeweiligen Herstelleranweisungen. Stellen Sie sicher, dass die Unterkonstruktion der Gipskartonbeplankung so beschaffen ist, dass sie durch die Vibrationen des Lautsprechers nicht scheppert. Achten Sie deshalb insbesondere darauf, dass sich keine losen Teile in oder an der Unterkonstruktion befinden oder mit dieser in Berührung stehen und dass der Lautsprecher rückseitig durch nichts berührt wird.

 

     
  Schritt 2:

Entfernen Sie die an der Rückseite des Lautsprechers befindlichen Transportsicherungen und testen Sie den Lautsprecher auf seine einwandfreie Funktion. Nehmen Sie den elektrischen Anschluss des Lautsprechers vor !! Legen Sie den Lautsprecher in den vorbereiteten Ausschnitt ein. Um eine optimale Verbindung zwischen AmbienTone-Lautsprecher und Fugenspachtelmasse zu erreichen, beachten Sie bitte die Hinweise des Spachtelmasseherstellers bezüglich der Kantenpräparation der zu verspachtelnden Gipskartonplatten. (z.B. Anschrägen der umlaufenden Kanten)

 

     
  Schritt 3:

Verschrauben Sie den Lautsprecher mit den vorhandenen Metallprofilen. Verwenden Sie hierfür vorzugsweise handelsübliche Schnellbauschrauben. Schraubenabstand ca. 10 cm.

 

     
  Schritt 4:

Verspachteln Sie die Fuge nach den Angaben des Platten- bzw. Spachtelherstellers.

 

     
  Schritt 5:


AmbienTone und die Trockenbauwand nach Wunsch streichen, tapezieren oder verputzen.