Wir bei Heimkinowelt.at freuen uns, Ihnen eine brandneue Marke in unserem Sortiment vorstellen zu dürfen: Canvas! Die perfekte Verschmelzung aus Klang und Ästhetik – eine Kombination, die nicht nur die Ohren verwöhnt, sondern auch die Augen. Mit Canvas erweitern wir unser Angebot um Produkte, die Klangtechnologie in einem atemberaubenden Design vereinen.
Bereit, mehr zu erfahren?

Canvas – Die Vision hinter der Marke
Canvas ist mehr als nur ein Hersteller von Audioprodukten. Es ist eine Marke, die die Kunst des Hörens neu definiert. Der Name „Canvas“ steht sinnbildlich für Kreativität und den Mut, Räume mit Klang und Schönheit zu füllen. Die Mission? Hochwertige Klangqualität mit einem Design zu verbinden, das sich nahtlos in jeden Wohnstil integriert – von modern-minimalistisch bis hin zu klassisch-elegant.
Die Produkte von Canvas sind auch nicht einfach nur Lautsprecher oder Audiokomponenten – sie sind Statements. Sie laden dazu ein, Klang auf eine völlig neue Art zu erleben, sei es in Ihrem Heimkino, Wohnzimmer oder Arbeitszimmer.
"Unsere Reise mit CANVAS HiFi begann mit einer großen Vision: Wir wollten ein Soundsystem entwickeln, das sowohl mechanisch als auch visuell nahtlos mit Fernsehern verschmilzt. Aber das war noch nicht alles: Wir wollten sicherstellen, dass dieses Soundsystem mit eigenständigen HiFi-Anlagen mithalten kann, zumindest wenn es um die perfekte Hintergrundmusik geht."
CANVAS HiFi entstand aus der gemeinsamen Vision und Hingabe zweier inspirierender Persönlichkeiten – Kim Neeper Rasmussen, dem CTO, und Laust Nielsen, dem CEO des Unternehmens. Ihre Zusammenarbeit ist das Ergebnis einer lebenslangen Leidenschaft für Klang und der Entschlossenheit, ein einzigartiges Benutzererlebnis zu schaffen.
Der entscheidende Moment für CANVAS HiFi war das Jahr 2019, als sich Kim und Laust begegneten. Kim, der bereits über Jahre hinweg innovative Lösungen für die Integration echter HiFi-Qualität in eleganten Designs entwickelt hatte, traf auf Laust, dessen tiefes Verständnis für Kundenbedürfnisse das perfekte Gegenstück dazu bildete. Die Harmonie aus technischem Know-how und marktorientierter Weitsicht war die Basis für eine außergewöhnliche Partnerschaft. Nach intensiver Zusammenarbeit in den folgenden Jahren gründeten die beiden schließlich im Jahr 2022 CANVAS HiFi – ein Unternehmen, das Klang, Design und Nutzerfreundlichkeit in Perfektion vereint.
Design und Klang in Perfektion vereint
Das CANVAS HiFi-System verbindet erstklassige Ingenieurskunst mit innovativen Lösungen, um ein einzigartiges Klangerlebnis zu schaffen. Im Herzen des Systems stehen High-End-Komponenten wie speziell entwickelte Lautsprecher von SB Acoustics: 6,5-Zoll-Tieftöner mit Papiermembranen und Aluminium-Druckguss-Chassis, ergänzt durch präzise 29-mm-Seidenkalotten-Hochtöner mit maßgefertigten Waveguides. Diese arbeiten perfekt mit den passiven Bassradiatoren zusammen, um eine beeindruckende Bassdynamik und Klangfülle zu liefern. Ein stabiles, 24 Liter großes MDF-Gehäuse mit patentierter BridgeBrace™-Technologie sorgt dabei für minimale Resonanzen und maximale Stabilität.
Das Herzstück des Systems bildet der Burr-Brown 24-Bit-/192-kHz-DAC und ein leistungsstarker Analog Devices DSP, der mit einem innovativen BACCH 3D-Filter ausgestattet ist. Diese Technologie eliminiert akustisches Übersprechen (Crosstalk) und ermöglicht ein dreidimensionales Klangbild, das traditionellen HiFi-Systemen in nichts nachsteht – ob bei Musik oder Dolby-Atmos-Inhalten. Die präzise Abstimmung der DSP-gesteuerten Frequenzweichen garantiert eine perfekte Phasen- und Frequenzanpassung.
Um HiFi-Bässe zu erhalten, müssen die Lautsprecher normalerweise freistehend und mindestens 30-60 cm von der Rückwand entfernt aufgestellt werden. CANVAS wird aber direkt auf dem Boden, an der Wand anlehnend oder an einer Wand aufgehängt. Dadurch werden die Bässe zwar drastisch verstärkt, das hat jedoch einen sehr wummernden Klang zur Folge.
Für die optimale Raumanpassung integriert CANVAS aus diesem ein leistungsstarkes Room-Correction-System, das entweder mit dem iPhone-Mikrofon oder dem optionalen Zen-Referenzmikrofon genutzt werden kann. Dadurch wird die typische Bassverstärkung bei wandnaher Aufstellung linearisiert, sodass der kraftvolle Bass zu einem klaren Vorteil wird.
Dank HDMI eARC, AirPlay 2, Google Cast und analogen sowie digitalen Eingängen ist das System universell anschlussfähig und fügt sich nahtlos in jedes Setup ein. Mit automatischen Software-Updates bleibt CANVAS auch in Zukunft auf dem neuesten Stand, während die modulare Hardwarestruktur Upgrades und Wartung langfristig ermöglicht.
Alle 13 Farben im Überblick
Um Ihren Canvas passend einzukleiden und zum Highlight in geplanten Raum werden zu lassen, bietet der Hersteller satte 13 verschiedene Designs an. Je eins kommt mit dem Canvas Hi-Fi-System und wenn Sie sich doch mal einen anderen Look wünschen, suchen Sie sich einfach die passende Größe und Optik der separat erhältlichen Abdeckungen aus!
Bereit, Ihr Zuhause zu verwandeln?
Mit Canvas holen wir nicht nur Klangqualität, sondern auch Stil in Ihr Zuhause. Egal, ob Sie Ihr Heimkino aufrüsten oder das Wohnzimmer mit einem stilvollen Lautsprecher bereichern möchten – Canvas bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren persönlichen Raum mit Klangkunst zu füllen.
Schauen Sie in unserem Shop vorbei und entdecke die Produkte von Canvas!
Technische Daten
Spezifikation | |
TV-Kompatibilität | Universell |
Schrank | Felssolide 24 Liter, MDF mit CANVAS BridgeBrace™-Technologie |
Bass-/Mitteltöner | 2 x High End SB Acoustics Papiermembran, 6,5" Langhub-Chassis aus Aluminiumdruckguss |
Hochtöner | 2 x High End SB Acoustics 29 mm Seidenkalotte mit CANVAS-Wellenleiter und Aluminium-Druckguss-Frontplatte |
Passive Strahler | 2 x High End SB Acoustics, verlustarm, hohe Präzision, großer Hub |
Übergänge | DSP Linearphasiges FIR, hohe Ordnung |
Verstärker | 4-Kanal-HiFi-Verstärker der Klasse D mit 250 Watt (höherer Schalldruck als herkömmliche Soundbars mit 1000 Watt) |
DACs | Burr-Brown 24 Bit / 192 kHz |
Frequenzgang | 30 Hz - 20.000 Hz |
DSP | Leistungsstarker Analog Devices 300 MIPS Quad-Core mit BACCH 3D-Filter |
Raumkorrektur | Steuerung über iOS-App mit eingebautem iPhone-Mikrofon oder optionalem Zen Mic |
Frontgitter | Austauschbar, magnetisch befestigt |
Konnektivität | HDMI eARC, Toslink, Analog, Apple AirPlay 2, Google Cast, Roon, Tidal, Spotify Connect, DLNA |
Automatische Eingabeerkennung | Unterstützung für Steuerungssysteme wie Sonos App, Bluetooth, B&O App, Bluesound, HEOS, Bose App, Samsung App |
Updates | Automatische OTA-Software-Updates, hardwareseitig aktualisierbar |
Stromspannung | Wechselstrom 100-240 V, 50-60 Hz |
